Blog

Liebe Tochter – Kapitel I

Ich glaube, ich mache etwas falsch, denn ich höre nicht auf, dir zu schreiben, obwohl du weder eine Mutter noch ein Geburtsdatum oder gar eine Persönlichkeit hast. Ich weiß nicht, wie du aussiehst oder welche Unvollkommenheiten du hast, ich kann nur hoffen, dass du mit mehr Geduld als ich und mit der Schönheit deiner Mutter geboren wurdest. Und wenn es meine ist, tut es mir leid, das war nicht meine Absicht.

Man sagt, dass man mit Babys reden soll, während sie im Mutterleib sind, aber niemand hat je gesagt, dass man ihnen Briefe schreiben soll, wenn sie noch nicht einmal gezeugt wurden. Um ehrlich zu sein, liegt deine Nichtexistenz nicht gerade an fehlender Initiative. Ich fühle mich mit jedem Tag älter und ein bisschen enttäuschter darüber, dass du noch nicht bei mir bist.

Aber ich lasse mir Zeit. Auch wenn ich auf die dreißig zugehe, bin ich noch nicht verzweifelt. Das Einzige, was ich tun kann, ist wie immer: mich darauf vorbereiten, damit ich bereit bin, wenn der Moment kommt. Oder so nah wie möglich dran.

Ich weiß nicht, wie das Leben sein wird, wenn du hier bist, aber wenn ich mich gut genug kenne, wird es sich nicht viel von dem unterscheiden, wie es jetzt ist. Ich werde vom Job gestresst sein, täglich mit der Faulheit kämpfen, mich über Dinge ärgern, die ich nicht kontrollieren kann, und Probleme bewältigen, in die ich mich ohne Zwang hineinmanövriert habe.

Oder vielleicht habe ich bis dahin endlich gelernt, besser mit Stress umzugehen und erkannt, dass ich das, was ich will, bekommen kann, ohne mehr zu kauen, als ich schlucken kann.

Ich hoffe auf jeden Fall, dass ich endlich die Lektion gelernt habe und so wenig wie möglich arbeite, um zu Hause zu sein, wenn du und deine Mutter mich brauchen.

Und wenn ich zu Hause bin, aber mit dem Kopf woanders, dann erinnere mich bitte an das Versprechen:

„Wenn ich die Welt erobere, aber nicht für dich da bin, was nützt mir das, was ich gewinne, wenn du der einzige Schatz bist, der für mich wirklich zählt?“

Das ist der Punkt. Auch wenn du es noch nicht weißt, wird der Tag kommen, an dem du entdecken wirst, dass wir in diese Welt kommen, ohne darum zu bitten, und im Laufe des Lebens besessen sind, einen Sinn zu finden, Titel, Geld, Trophäen, Dinge in Regalen zu sammeln und eine Liste von Aufgaben abzuhaken, von denen wir glauben, dass sie uns glücklich machen werden. Aber am Ende wird nichts davon von Bedeutung sein. Das Einzige, was wirklich zählt, sind die Erinnerungen, die wir mit denen schaffen, die wir lieben, und die Zufriedenheit, bedingungslos geliebt zu haben. Unser größtes Bedauern wird sein, dass wir nicht ausgedrückt haben, was wir fühlen, und aus Angst, verletzlich zu sein, wichtige Worte verschwiegen haben.

Und ich habe schon genug Fehler gemacht, um zu wissen, dass ich dir von heute an immer sagen muss, dass ich dich schon geliebt habe, bevor du existiert hast, und mein ganzes Leben darauf gewartet habe, dich kennenzulernen.

Du wirst schnell lernen, dass ich kein perfekter Mensch bin, aber sei sicher, dass dir, solange ich lebe, weder Liebe noch Unterstützung fehlen werden. Innerhalb meiner Möglichkeiten und Kräfte werde ich immer für dich da sein, wenn du mich brauchst.

Aber lass dir Zeit, zu kommen. Du wirst kommen, wenn es soweit ist, wenn es sein soll. Wenn der Himmel dir zuflüstert, dass es Zeit ist, herabzusteigen, und kosmische Partikel sich vereinen, um deine Struktur zu formen und deinem Wesen Leben zu geben. Wenn alles in perfekter Harmonie ist und sich der Vorhang für das interessanteste Theaterstück der Welt öffnet: dein Leben.

I could never hate you and never will

Wenn du lange genug lebst, wirst du feststellen, dass es unmöglich ist, zu leben, ohne dass jemand, den wir lieben, uns weh tut. Es ist ein unvermeidlicher Teil des Lebens, genauso real wie die Tatsache, dass die Menschen, die uns einmal unendlich glücklich gemacht haben, uns an einem anderen Tag zerstören können. Read More

Die Natur will dich töten

Das mag wie eine Übertreibung klingen, vielleicht sogar wie Blasphemie, besonders wenn man die Reaktionen bedenkt, die ich vor ein paar Tagen erhielt, als ich das jemandem sagte. Doch nein, es ist keine falsche Aussage: Die Natur war nie unser Freund und wird es wahrscheinlich auch nie sein. Read More

Wann hören wir auf zu lernen? Viel zu früh

Letzte Woche ging ich Schlittschuhlaufen. In Guatemala gibt es keinen Schnee und erst recht keine Eisbahnen, also war es das erste Mal, dass ich Eislaufen versuchte. Während alle anderen sich amüsierten, lachten und plauderten, versuchte ich einfach, nicht hinzufallen, während ich Schritt für Schritt vorankam. Glücklicherweise hatte ich die geduldigste Lehrerin der Welt, was die Sache viel einfacher machte, und nach zwei Stunden Unterricht konnte ich mich zumindest bewegen – langsam, aber immerhin. Read More

Ich habe einen Ironman mit zwei Monaten Training gemacht und das habe ich gelernt – Teil II

Nach mehreren Monaten, in denen ich den Ironman abgeschlossen hatte, und mit mehr Zeit, um nachzudenken und die Auswirkungen dieser Monate zu beobachten, fielen mir noch ein paar Dinge ein, die ich meinem letzten Beitrag hinzufügen könnte. Es sind einfache Dinge, aber ohne Zweifel Lektionen, die ich in jede Phase meines Lebens mitnehmen werde.

Ja, wir haben genug Zeit
Das Schwierigste in diesen Monaten waren die langen Trainingsstunden. Nach der Arbeit und dem Training blieb mir am Ende des Tages nur noch Zeit zum Essen und Schlafen. Kaum hatte ich Zeit, mich hinzusetzen und „zu entspannen“. Ich vermisste die „Freizeit“, die Zeit, in der ich nichts tun konnte, was tatsächlich Freizeit bedeutet, Zeit für Unterhaltung, Zeit, um auf dem Handy zu sein, Filme zu schauen. Zeit, um mich über Dinge zu stressen, die ich nicht kontrollieren kann. Um mir Sorgen über belanglose Dinge zu machen, um ohne Grund wach zu bleiben und über Situationen nachzudenken, die nicht mehr geändert werden können.

Ich merkte, dass unsere „Freizeit“ überbewertet ist. Das Leben fühlt sich weniger leer an, wenn wir statt dessen weniger Zeit haben, aber uns auf ein Ziel konzentrieren, das uns der Person näher bringt, die wir immer sein wollten. Konzentriert auf ein Ziel, das uns die Gelegenheit gibt, unsere Grenzen zu testen und zu entdecken, wozu wir fähig sind und mehr.

Und man muss nicht auf eine Sache verzichten, um eine andere zu erreichen. Am Ende ist der Tag lang genug. Wochen und Monate haben genug Stunden, um alles zu tun, aber nur wenn wir die Faulheit beiseite legen und anstatt dessen mehr tun, als wir denken, und uns besser organisieren, als wir uns beschweren. Es erfordert Opfer, aber es ist möglich.

Aufgeben sollte nie eine Option sein
Einige Wochen nach dem Ironman, als ich hörte, dass in der Stadt ein Marathon stattfinden würde, beschloss ich, daran teilzunehmen. Ich hatte nicht dafür trainiert, und weniger als drei Wochen zuvor hatte ich den Ironman abgeschlossen. Trotzdem meldete ich mich an, mit der Erlaubnis, „aufzugeben“, wenn der Schmerz zu groß war oder der Weg zu unangenehm wurde.

Meine Logik war einfach: Es war nie mein Plan, einen Marathon zu laufen, und ich war nicht vorbereitet, also war ich nicht verpflichtet, ihn zu beenden. Was passierte? Natürlich beendete ich ihn nicht. Nach dem 30. Kilometer gaben meine Knie nach, und wie erwartet zog ich mich zurück.

Im Nachhinein denke ich, dass das Problem sportlich darin bestand, dass ich die erste Hälfte zu schnell lief, weil ich zu Beginn gut drauf war. Aber die Wahrheit ist, dass das eigentliche Hindernis war, dass ich mir von Anfang an die Erlaubnis gab, „aufzugeben“. Ich sagte mir, dass ich eine Pause verdient hätte, wenn mein Körper es verlangte, weil es bei mir um die „Trainingseinheiten“, den „Weg“ und darum ging, „den Prozess zu genießen“.

Aber das waren nur Ausreden. Es waren nicht meine Beine, die nachgaben, sondern mein Geist. Beim Ironman fuhr ich mehr als 80 km mit dem Fahrrad bei Rückenschmerzen, die unter anderen Umständen unerträglich gewesen wären, und lief danach noch einen Halbmarathon. Was war diesmal anders? Nichts. Es war genauso schmerzhaft und schwierig. Ich hätte weitermachen und es beenden können.

Der Unterschied war, dass beim Ironman Aufgeben nie eine Option war. Es war nicht Teil des Plans. Ich hätte lieber mein Leben riskiert, als in Erwägung zu ziehen, das Rennen aufzugeben. Und das hat nichts mit Unüberlegtheit zu tun, sondern damit, dass du auf dem Weg tausend Gründe findest, nicht weiterzumachen: Hitze, Schmerz, Verletzungen, Müdigkeit… Und natürlich sind all diese Gründe valide. Wer muss schon einen Marathon laufen? Niemand. Aber wenn du dich dafür entschieden hast, dann gibt es einen Grund, und dieser Grund sollte ausreichen, um dich anzutreiben, zu beenden, egal unter welchen Umständen.

Es geht nicht um Disziplin, es geht darum, sich zu verpflichten, Dinge zu tun
Oft denken die Leute, dass ich eine disziplinierte Person bin. Sie sehen, dass ich wochen- und monatelang arbeiten kann, ohne Pause, ohne Urlaub oder Wochenende. Während des Trainings für den Ironman hatte ich nur nach jeweils 7-10 Trainingstagen einen freien Tag. Viele gehen dann davon aus, dass ich eine große Disziplin habe, aber die Wahrheit ist, dass ich einfach jemand bin, der, wenn er sich zu etwas verpflichtet, es einfach tut, egal unter welchen Umständen, Schmerz, Unbehagen oder Müdigkeit.

Ich glaube, dass ein mittelmäßiger Faulenzer weiter kommen kann als ein talentierter Mensch, der nichts tut. Und diese Idee, kombiniert mit meiner Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen, kann zu wichtigen Ergebnissen führen. Verpflichtung bedeutet, dass es egal ist, wie faul ich mich an einem Tag fühle, ich muss rausgehen und es umsetzen. Es gibt keine Zeit, zu viel nachzudenken oder darüber zu zweifeln, ob ich die Fähigkeiten habe oder nicht. Es geht einfach darum, das zu tun, was getan werden muss. Mit der Zeit wird sich alles an seinen Platz fügen.

 

Es gibt etwas, das ich hasse, und das ist, über meine vergangenen Erfolge zu sprechen oder anderen zuzuhören, die ihre gleichen Geschichten immer wieder wiederholen. Deshalb weigere ich mich, meine Ironman-Medaille aufzuhängen, und ich habe mich sogar geweigert, mein „Finisher“-T-Shirt abzuholen. Für mich geht es nicht darum, etwas einmal zu tun und dann für immer von diesen Ruhmen zu leben. Es geht darum, niemals aufzuhören zu wachsen, sich zu verbessern, zu lernen und zu zeigen, wozu man fähig ist.

Aus diesem Grund wird es keinen dritten Teil meines Abenteuers als Ironman geben. Es ist Zeit, weiterzugehen, zu dem, was kommt. Die Lektionen und Erkenntnisse aus dieser Erfahrung werden mich jedoch mein Leben lang begleiten.